Urheberrecht | Dr. Ole Damm - Rechtsanwalt & Fachanwalt
Spezialisiert auf IT- /IP-Recht & Datenschutzrecht
Aktuelle Beiträge und Urteile
- OLG München: Eltern haben als Täter in Frage kommende Kinder bei Filesharing-Fällen zu benennenveröffentlicht am 27. Januar 2016
OLG München, Urteil vom 14.01.2016, Az. 29 U 2593/15
§ 97 Abs.1, Abs. 2 UrhG, § 97a Abs. 2 UrhG, Art. 6 Abs. 1 GG, § 952 BGB, § 985 BGBDen Volltext der Entscheidung haben wir im Folgenden wiedergegeben; die Zusammenfassung finden Sie hier. (mehr …)
- AG Regensburg: RedTube-Abmahnungen wegen angeblichem (illegalen) Filesharing waren rechtsmissbräuchlich / Rechtsanwalt schadensersatzpflichtigveröffentlicht am 22. Dezember 2015
AG Regensburg, Urteil vom 08.12.2015, Az. 3 C 451/14
§ 104 UrhG, § 12 ff. ZPO, § 32 ZPO, § 105 Abs. 2 UrhG, § 45 Abs. 1 GZVJu, § 23 GVG, § 249 BGB, § 826 BGB, 13 RVGEine Kurzbesprechung der Entscheidung des AG Regensburg finden Sie hier. Zum Volltext der Entscheidung: (mehr …)
- LG München I: Zum Aufwendungsersatz bei unberechtigter urheberrechtlicher Abmahnung gemäß § 97a Abs. 4 UrhGveröffentlicht am 5. Oktober 2015
LG München I, Urteil vom 27.07.2015, Az. 7 O 20941/14
§ 3 UWG, § 4 Nr. 9c UWG, § 823 BGB, § 71 Abs. 1 UrhG, § 97 Abs. 1 UrhG, § 97a UrhGLesen Sie unsere Zusammenfassung der Entscheidung (hier) oder lesen Sie im Folgenden den Volltext der Entscheidung zum Aufwendungsersatz bei einer unberechtigten urheberrechtlichen Abmahnung:
(mehr …) - LG Frankenthal: Urheberrechtliches Auskunftsverfahren muss sich gegen Netzbetreiber und Reseller richten, sonst Beweisverwertungsverbotveröffentlicht am 15. September 2015
LG Frankenthal, Urteil vom 11.08.2015, Az. 6 O 55/15
§ 101 Abs. 9 UrhGLesen Sie unsere Zusammenfassung der Entscheidung (hier) oder lesen Sie im Folgenden den Volltext der Entscheidung über Beweisverwertungsverbote bei urheberrechtlichen Auskunftsverfahren:
(mehr …)